Diese Veranstaltung stellt die siebte Sitzung der Seminarreihe des IREDIES "Einhaltung sozialer Rechte in globalen Produktionsketten. Die soziale Dimension der CSRD- und CSDD-Richtlinien" dar.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier (auf französisch).
Diese Master Class wird das Verständnis für die gegenwärtige Transformation des EU-Verfassungsrechts im Lichte der geopolitischen und internen Verwerfungen unserer Zeit vertiefen.
Sie wird von Prof. Dr. Armin von Bogdandy in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Vergleichendes Öffentliches Recht an der Humboldt University School of Law veranstaltet.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Die kommende Masterclass mit den Professoren Floris de Witte und Bruno de Witte wird vom 10. bis 13. Juni 2025 am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg stattfinden.
So wie sich die EU verändert, verändert sich auch ihr Recht. Die politischen Prioritäten der EU sind nicht mehr der Binnenmarkt und die Technik der Integration ist nicht mehr nur das Recht. Die EU und ihre rechtlichen Anforderungen sind umstrittener als je zuvor und werden zunehmend als ideologische Vorgabe für die Entwicklung der Integration gesehen. Was bedeutet dies für das EU-Recht? Was sind seine Qualitäten, seine Grenzen und seine ideologischen Voraussetzungen? Sollten wir die Rolle des EU-Rechts neu überdenken? Welche methodischen Ansätze können zu einem kritischeren oder differenzierteren Bild des EU-Rechts (und seiner Rolle) führen?
Mit diesen und noch anderen Fragen beschäftigt sich der diesjährige Workshop.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
Die juristische Fakultät der Sorbonne, die Universität Straßburg, die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer veranstalten in Zusammenarbeit mit der Universität Mailand und dem Max-Planck Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (MPIL) in Paris das 19. Deutsch-Französische Jahrestreffen zur Rechtsvergleichung im Öffentlichen Recht, Völkerrecht und Europarecht unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. David Capitant (Universität Paris 1 Panthéon-Sorbonne).
Das Seminar findet im Rahmen des deutsch-französischen Doktorandenkollegs „Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht angesichts der europäischen Integration“ und der deutsch-französischen akademischen Partnerschaft „HeiParisMax“ statt und wird durch die Deutsch-Französische Hochschule gefördert. Leitthemen des Seminars sind aktuelle Entwicklungen des vergleichenden öffentlichen Rechts (Verfassungs- und Verwaltungsrechts) in Europa sowie des Völker- und Europarechts.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.